0341-225 227 80 Kontakt

Kanzlei geschlossen, wir öffnen morgen 08:30 Uhr

0341-225 227 80

kanzlei@baumgaertner-friedrich.com

Kanzlei geschlossen, wir öffnen morgen 08:30 Uhr

Online-Betrug und Abmahnungen auf Social Media: Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner warnt im MDR Beitrag

Neue Abmahnwelle: Facebook-Posts können teuer werden

Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner, Fachanwalt für IT-Recht in Leipzig, warnt in einem MDR-Interview vor einer neuen Welle von Abmahnungen, die seit einiger Zeit kursiert. Besonders betroffen sind Unternehmen, Vereine und Gewerbetreibende, die in der Vergangenheit urheberrechtlich geschützte Bilder oder Texte auf Facebook und Instagram genutzt haben.

Diese Abmahnungen fordern oft Schadensersatzsummen von bis zu 2.000 Euro pro Foto. Und durch erhebliche Zinsen können sich die Kosten auf bis zu 4.000 Euro noch erhöhen. Baumgärtner rät in dem Bericht daher zu mehr Aufklärung und Vorsicht bei der Nutzung von Inhalten aus dem Internet und auch bei der Verwendung von Fotos auf Webseiten und in Sozialen Medien. Nicht alles, was online vermeintlich „frei“ verfügbar ist, darf einfach für eigene Zwecke verwendet werden. Dies gilt im Übrigen nicht nur für gewerbliche Auftritte sondern auch für die private Veröffentlichung von Fotos im Internet.

Finanzbetrug auf Social Media: Vorsicht vor unseriösen Anlageangeboten

Neben den Abmahnrisiken im Social-Media-Bereich weist Baumgärtner auch auf eine steigende Zahl von Betrugsfällen durch Fake-Investments auf Facebook und Instagram hin. Betrüger locken mit vermeintlich lukrativen Anlagechancen, die oft zu erheblichen finanziellen Verlusten führen. Dabei treten die Betrüger häufig zunächst in den Sozialen Medien mit den Opfern in Kontakt und bauen ein persönliches Verhältnis auf.

Künstliche Intelligenz (KI) verstärkt das Problem

Die zunehmende Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) verschärft diese Situation vermutlich noch weiter. Betrüger setzen bereits jetzt KI-Technologien ein, um noch überzeugendere Betrugsmaschen zu entwickeln. Daher ist es entscheidend, sich regelmäßig über aktuelle Betrugsszenarien zu informieren, misstrauisch bei allzu verlockenden Versprechungen zu sein aber auch nicht einfach Zahlungen zu leisten oder persönliche Informationen preiszugeben. Im Ernstfall sollte man rechtzeitig rechtlichen Beistand zu suchen und den Sachverhalt prüfen lassen.

Rechtsanwalt Daniel Baumgärtner: Ihr Experte für IT-Recht in Leipzig berät zu diesem Thema

Als Fachanwalt für IT-Recht in Leipzig, berät Daniel Baumgärtner Mandanten zu Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzungen, Betrug auf Social Media und rechtlichen Risiken der Digitalisierung. Sein Ziel ist es, Mandanten präventiv zu schützen sowie die geforderten Beträge zu senken und Betroffene bestmöglich rechtlich zu vertreten.

Fazit: Schützen Sie sich vor Online-Betrug und Abmahnungen im Internet

Um Abmahnungen und Betrug im Internet zu vermeiden, empfiehlt Baumgärtner, sich frühzeitig zu informieren und bei Unsicherheiten auch vorsorglich rechtlichen Rat einzuholen. Vorsicht und vorherige Informationen und Aufklärung im Umgang mit Social Media kann hohe Kosten und rechtliche Konsequenzen verhindern. Im Beitrag des MDR rät er bereits in Schulen aufzuklären und frühzeitig über Gefahren im Umgang mit Social-Media zu informieren.

Den Beitrag finden Sie hier: https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/leipzig/leipzig-leipzig-land/facebook-instagram-internetbetrug-abzocke-polizei-100~amp.html

Sie haben noch Fragen oder möchten Ihren Fall besprechen?

Sprechen Sie uns an, wir sind für Sie da!

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00 
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner