Anwalt Arbeitsrecht Arbeitszeugnis: Welche Formulierungen sind erlaubt? Hinweise und Tipps zum Arbeitszeugnis – Gestaltung in Tabellenform und Schulnoten. Ein gutes Arbeitszeugnis ist für den Fortgang und zukünftige Berufschancen sehr wichtig und hilfreich. Karriereberater empfehlen Angestellten grundsätzlich alle drei bis fünf Jahre ihre Arbeitsstelle zu wechseln. Neben den üblichen Unterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf und Urkunden von…

Kündigung Arbeitsvertrag, was tun? Tipps vom Anwalt für Arbeitsrecht Erste-Hilfe für Arbeitnehmer vom Anwalt für Arbeitsrecht Leipzig nach Erhalt einer Kündigung. Tipps, Hinweise zu Kündigung, Kündigungsschutz, Kündigungsfristen, Aufhebungsvertrag und Abfindung Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Kündigung ist für viele Menschen eine einschneidende Erfahrung mit weitreichenden Folgen. Dabei ist nicht immer auf Anhieb nachvollziehbar, ob die…

Arbeitsrecht Anwalt Leipzig: BAG zu AU-Bescheinigung und Beweiskraft Arbeitsunfähigkeit AU-Bescheinigung allein genügt nicht immer als Beweis! Wenn AU-Erstbescheinigung am Kündigungstag vorgelegt und bis zum Ablauf der Kündigungsfrist gilt Das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt hat am 8. September 2021 geurteilt, dass einer AU-Bescheinigung nicht immer eine unwiderlegbare Beweiskraft für eine bestehende Arbeitsunfähigkeit zugute kommt. Vielmehr sei der…

Arbeitsrecht Anwalt Leipzig: Kein Gehalt während oder eine Kündigung wegen  Quarantäne? Ihre Rechte als Arbeitnehmer bei Quarantäne wegen Corona bei Urlaub im Risikogebiet Nach § 30 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) können von der Corona-Pandemie betroffene Personen zu einer Absonderung bzw. Selbstisolation, auch Quarantäne genannt, verpflichtet werden. Dies betrifft neben den tatsächlich Infizierten auch deren Kontaktpersonen. Die…

BAUMGÄRTNER FRIEDRICH Rechtsanwälte im Sachsen Fernsehen In einer vom Sachsen Fernsehen ausgestrahlten Sendung zum Thema Corona-Krise und Arbeitsrecht standen unsere beiden Anwälte Frau Annett Schubert und Rechtsanwalt Danilo Friedrich zu aktuellen Fragen Rede und Antwort. Rechtsanwältin Schubert beantworte Zuschauerfragen zu den Themen Kurzarbeit, Kündigung und Zwangsurlaub In der ca. 30 minütigen Sendung ging es unter…

Arbeitsrecht, BAG: 40 € Verzugspauschale gemäß § 288 Abs. 5 BGB gilt nicht für Arbeitsentgelt Bundesarbeitsgericht (BAG), Urteil vom 25. September 2018, Az. 8 AZR 26/18 BAG: Arbeitnehmer haben keinen Anspruch auf 40 € Verzugspauschale In den Vorinstanzen wurde dem Anspruch auf zwei Pauschalen in Höhe von je 40 € für zwei rückständige Arbeitsentgelte noch…

Arbeitsrecht: BAG Arbeitnehmer muss während einer Krankheit nicht zum Personalgespräch Bundesarbeitsgericht Urteil vom 2.11.2016, Az.: 10 AZR 596/15 Das Bundesarbeitsgericht hatte sich mit der Frage zu beschäftigen, ob der Arbeitnehmer während einer Arbeitsunfähigkeit wegen Krankheit verpflichtet ist, zu einem vom Arbeitgeber angewiesenen Personalgespräch zu erscheinen. Im Ergebnis lehnte dies das Bundesarbeitsgericht ab. Sachverhalt: Der Arbeitnehmer…

Arbeitsrecht: BAG Fristlose Kündigung wegen Herstellung von DVD Kopien am Arbeitsplatz Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 16. Juli 2015, Az.: 2 AZR 85/15 Das Bundesarbeitsgericht hatte sich mit einem Fall zu beschäftigen, bei dem ein Arbeitnehmer fristlos gekündigt wurde, da er während seiner Arbeitszeit an seinem Arbeitsplatz unter Verwendung von dienstlichen CD/DVD Rohlingen DVD Kopien anfertigte.   …

Arbeitsrecht, Datenschutzrecht: BGH verneint Anspruch auf Herausgabe der Privatadresse eines Arztes durch Klinik BGH Urteil vom 20. Januar 2015, Az.: VI ZR 137/14 Im vom Bundesgerichtshof entschiedenen Fall verlangte ein Patient vom Klinikumbetreiber die Herausgabe der Privatadresse des behandelnden Arztes. Der Klinikträger lehnte diesen Auskunftsanspruch ab, zu Recht wie der BGH entschied. Sachverhalt: Der Kläger…

Arbeitsrecht: BAG längere Kündigungsfristen bei längerer Betriebszugehörigkeit nicht altersdiskriminierend Bun­des­ar­beits­ge­richt (BAG), Ur­teil vom 18.09.2014, 6 AZR 636/13 Das Bundesarbeitsgericht (BAG) setzte sich mit der Frage auseinander, ob die gesetzlichen Kündigungsfristen bei Arbeitsverträgen altersdiskriminierend sind. Im Gesetz wird geregelt, dass sich die Kündigungsfristen verlängern, je länger das Arbeitsverhältnis besteht. Die gesetzliche Regelung des § 622 Abs. 1…

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner