Internetrecht, Datenschutz: BGH-Urteil Speicherung von IP-Adressen bei der Telekom für 7 Tage zulässig BGH Urteil vom 3. Juli 2014, Az: III ZR 391/13 Der BGH hat durch Urteil vom 3. Juli 2014 entschieden, dass das Speichern von dynamischen IP-Adressen für einen Zeitraum von 7 Tagen zulässig ist. Grundlage der Entscheidung bildet § 100 Abs. 1 TKG a.F.:…
Anwalt Strafrecht, IT-Recht: LG Leipzig Auskunft § 21 TTDSG über Bestandsdaten bei Beleidigung per E-Mail LG Leipzig, Beschluss vom 24.05.2022, Az.: 05 AR 5/22 Bei strafrechtlich relevanten Beleidigungen im Internet stellt sich für Betroffene die Frage, ob der oder die Verantwortliche auch ermittelt werden kann. Oftmals ist die Person nicht bekannt und vermeintlich anonym. Einzige Anhaltspunkte…